82x
003831
9. Januar 2024

Flächenergebnisanpassung erstellen

Durch die punktförmige Lagerung der Decke auf den Stützen sind an diesen Stellen Singularitäten zu erwarten. Zur Ursache und dem Umgang mit Singularitäten finden Sie auf der Dlubal Website einen Fachbeitrag, in dem die Problematik ausführlich erklärt wird. In diesem Handbuch wird ausschließlich die Verwendung von Flächenergebnisanpassungen beschrieben. Mit einer Flächenergebnisanpassung können zuvor festgelegte Flächenschnittgrößen als Mittelwerte angegeben oder zu null gesetzt und somit geglättet werden.

Erstellen Sie im Navigator eine neue Flächenergebnisanpassung.

Geben Sie dort die Abmessungen der Stützenquerschnitte ein, da sich die Anpassung nur auf diese Bereiche beziehen soll (1). In dem Abschnitt 'Anpassungsart' können Sie die Flächenschnittgrößen festlegen, welche geglättet werden sollen. Wählen Sie zunächst 'Null: mx' (2) und ändern Sie dann über die Schaltfläche Knicklänge bearbeiten die Auswahl (3).

In dem sich öffnenden Dialog können über Alle Formen auswählen alle Grundschnittgrößen mit einem Mal aktiviert werden.

Weisen Sie die Flächenergebnisanpassung der Bodenplatte und den beiden Decken zu (5) und wählen Sie als Mittelposition einen Knoten am Stützenkopf einer Stütze. Kopieren Sie danach für jede Stütze die Flächenergebnisanpassung über Kopieren und ändern Sie jeweils nur die Mittelposition (6). Alternativ können Sie den Dialog auch mit 'OK' schließen und eine Flächenergebnisanpassung selektieren und bei gedrückter Strg-Taste per Drag and Drop auf eine andere Stütze kopieren.

An dem Knoten der auf der rechten Seite in der Mitte liegt, schließt keine Stütze, sondern eine Wand an. Deswegen ist es in diesem Fall notwendig andere Abmessungen für die Flächenergebnisanpassung, z.B. 1 m x 0.25 m, zu wählen.